Päd. Konzept (Kurzform) - Friedrich-Rückert-Grundschule

Direkt zum Seiteninhalt


Pädagogisches Konzept (Kurzform)


1. Ausgewählte Schwerpunkte
 
Stärkung der Sozialkompetenz
Verantwortungsbereitschaft, Disziplin, Zuverlässigkeit, Gemeinschafts- und Teamfähigkeit, Solidarität, Toleranz, Urteilsfähigkeit, Rücksichtnahme, Bereitschaft, Konflikte friedlich zu lösen oder auszuhalten

Förderung der Sprachkompetenz (Deutsch)
Der Sprache kommt eine fundamentale Bedeutung für die kognitive, emotionale und soziale Entwicklung sowie für die Handlungsfähigkeit der Schüler zu.

Förderung des kreativen Schaffens
* Fachbereiche mit eigenem Bildungswert
- Kunsterziehung
- Werken/Textiles Gestalten
- Musik- und Bewegungserziehung
* sehr wichtig für Rhythmisierung
Ziel: ausgeglichene und ganzheitliche Persönlichkeitsentwicklung

Freude an Sport und Bewegung
Über zwei Drittel unserer Innenstadt-Kinder leiden unter Bewegungsmangel gepaart mit einer unzureichenden Anzahl sozialer Kontakte. Daher sind Bewegungsphasen zur Rhythmisierung notwendig. Aber auch gezieltes Muskel- oder Ausdauertraining, Toben und Rennen dienen einer ganzheitlichen Förderung der Persönlichkeit des Kindes.


2. Umsetzung der Schwerpunkte für den Ganztagsbereich

Unterrichtszeiten für den Ganztagsbereich
Montag bis Donnerstag:
7:55 Uhr bis 12:15 Uhr
13:15 Uhr bis 15:30 Uhr
Freitag :
7:55 Uhr bis 12:15 Uhr
Mittagspause mit Mittagessen, Ruhe-, Spiel- und Bewegungsphasen
Montag bis Donnerstag: 12:15 Uhr bis 13:15 Uhr
in der 1. Jgst.: 14 Unterrichtstunden mehr als in der Regelklasse!

Rhythmisierter Unterricht…
hilft, dass Kinder bis in den Nachmittag hinein aufnahmefähig sind und erleichtert das Lernen. Pflichtunterricht wird auf Vormittag und Nachmittag verteilt. Über den ganzen Tag hinweg wechseln Unterrichtsstunden mit Übungs- und Studierzeiten und sportlichen, musischen oder künstlerisch orientierten Fördermaßnahmen. Selbstverständlich werden auch Freizeitaktivitäten angeboten.

Überlegungen für den Stundenplan der Ganztagsklassen (1./2. Jgst.)
* Übzeiten/Vertiefung (Deutsch, Mathematik) am Vor- und Nachmittag
* zusätzliche Stunden und kleinere Gruppen gerade nachmittags, um leistungsschwächere und leistungsstärkere Kinder wirklich individuell fördern zu können
* Deutschlerngruppen / Deutsch-Förderunterricht
* schriftliche Hausaufgaben von Fr. bis Mo.; Lesehausaufgaben o.ä. täglich
* Rhythmisierung:
* Kreatives Gestalten: Kunst- und Musikerziehung, Werken und Gestalten, Sport, Bewegung, Spiel
* Stilleübungen, Meditation, Ruhephasen
* Soziales Lernen als eigener Lernbereich: z.B. Faustlos
* Leseförderung und Lerntandems



Zurück zum Seiteninhalt