
Übersicht:
Begrüßung der ABC-Schützen am 13.09.22
Endlich war er da: Der erste Schultag. Bei strahlendem Sonnenschein wurden die frischgebackenen ABC-Schützen dieses Jahr alle zusammen im Pausenhof von Schulleiterin Sabrina Neckov herzlich begrüßt und von Klasse 2a und 2b mit ihren Klassenlehrerinnen Frau Bankmann und Frau Freunek musikalisch willkommen geheißen. Anschließend starteten die Schulanfänger in ihren ersten Schultag. Während die Kinder bei ihrer ersten Schulstunde weilten, "versüßte" der Elternbeirat die Wartezeit für die Eltern mit Kaffee und Kuchen. Als um 11 Uhr der erste Schultag zu Ende war, überraschten einige Spieler der "Schnüddels" die ABC-Schützen im Pausenhof.
Multireligiöse Anfangsfeier am 21.09.22
Zur gemeinsamen multireligiösen Anfangsfeier versammelte sich die ganze Schulfamilie dieses Jahr im Pausenhof, da die Turnhalle wegen der Sturmschäden noch nicht benutzbar war. Bei strahlendem Sonnenschein begrüßte Schulleiterin Frau Neckov alle Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrkräfte der Friedrich-Rückert-Schule ganz herzlich und dankte dem bewährten Team unter anderem den Religionslehrerinnen Frau Cetinkaya, Frau Gobs-Knoche und Frau Kneuer für die Vorbereitung, dem Lehrerorchester für die gelungenen musikalische Untermalung und allen Lehrkräften und Kindern, die mit dieser besonderen Feier wieder einmal gezeigt haben, das Lernen und Feiern auch über verschiedene Kulturen und Religionen hinweg möglich ist. Der riesengroße Koffer knüpfte direkt an die Abschlussfeier vor den Sommerferien an. Vier Kinder berichteten, wie sie die Ferientipps umgesetzt hatten. Anschließend wurden die Erstklässler auch ganz offiziell in der Schulgemeinschaft begrüßt.
Wandertag der ersten Klassen am 22.09.22
Gemeinsam zogen alle ersten Klassen bei strahlendem Sonnenschein los zum ersten gemeinsamen Wandertag. Am Main entlang ging es über die Maxbrücke zum Spielplatz in den Wehranlagen. Beim gemeinsamen Spielen und Picknicken lernten sich die Kinder näher kennen. Bevor es wieder zurück zur Schule ging, beobachteten wir noch gemeinsam die Enten ihm Teich und entdeckten ein Eichhörnchen im Wald.
Lehrerausflug am 24.09.22
Beim diesjährigen Lehrerausflug begleitete das Team der Friedrich-Rückert-Schule sowie einige Ehemalige die Frau des Nachtwächters auf ihrer Runde durch das mittelalterliche Schweinfurt. Da ihr Mann Wein und Schnaps mehr liebt als sie, machte sie sich an seiner Stelle auf, um nach dem Rechten zu sehen. Dabei plauderte das Schweinfurter Original kurzweilig und erfrischend über alte Zeiten, bemerkenswerte Gebäude und deren Bewohner. Nach dem gemeinsamen Gruppenbild dankte Rektorin Neckov für die interessante Führung und überreichte der Stadtführerin Frau Grimm als kleines Dankeschön ein Glas Original-Friedrich-Rückert-Schul-Honig. Nach dem Ausflug in die Vergangenheit klang der Tag bei einem gemeinsamen Abendessen aus.
Hoher Besuch an der FRS am 17.10.22
Zum offiziellen Startschuss der "Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit" kam Kultusstaatssekretärin Anna Stolz zu uns an die Friedrich-Rückert-Grundschule. Diese bayernweite Aktion steht unter dem Motto "zusammenWachsen" und verfolgt das Ziel, dass Schülerinnen und Schüler selbst aktiv werden und bei Workshops und Aktionen Erfahrungen und Wissen zu den Themenbereichen Natur, Umwelt und Zusammenleben sammeln und vertiefen können. Schulleiterin Sabrina Neckov gab der Staatssekretärin zunächst im Lehrerzimmer einen kurzen Überblick über unsere Schule und die geplanten Vorhaben der Projektwoche. Danach durfte Anna Stolz selbst ihr Geschick an einer Taststation des Sinnespfades unter Beweis stellen. Anschließend überzeugte sich die Staatssekretärin bei kurzen Stippvisiten, mit wie viel Freude und Interesse die Kinder bei den Aktionen "Brotbacken" und "Upcycling von Brotzeittüten" bei der Sache waren. Sowohl die Staatssekretärin als auch Dr. Christiane Brunner vom Kompetenzzentrum für Ernährung zeigten sich äußerst beeindruckt von der
Vielzahl der Angebote, vor allem aber vom liebevoll gestalteten Schulgarten und
den schuleigenen Bienenvölkern. Es sei für eine Stadt „ein wirklich einzigartiger
Schulgarten und eine Freude, ihn zu betrachten“, so die Staatssekretärin.
Weitere Berichte zu den einzelnen Aktionen folgen!
Bildnachweis: Bild 3: © StMUK
Nachbericht zur Nachhaltigkeitswoche
Hier können Sie digital die Berichte der einzelnen Klassen zu den vielfältigen Aktivitäten der Nachhaltigkeitswoche nachlesen.
Bitte klicken Sie auf das Bild!
Ein Meer von Frühblühern
Um im kommenden Frühjahr für reiche Blütenpracht vor unserer Schule zu sorgen, beteiligte sich die Klasse 4b an der Neu-Gestaltung des Beetes vor unserem Schulgebäude und brachte mehrere hundert Blumenzwiebeln von Frühblühern unter die Erde. Wir können den Frühling kaum noch erwarten und freuen uns auf die Blüte von Schneeglöckchen, Krokus, Tulpen, Narzissen und vielen anderen Blumen.
Nicola Wehr
Advent, Advent
Immer montags traf sich die Schulfamilie im Hof, um sich gemeinsam mit Liedern und Geschichten auf die Adventszeit einzustimmen. Passend dazu wurde von den Schulkindern für jeden Adventssonntag ein Fenster im Erdgeschoss gestaltet.
Weihnachtsmarkt an der FRS
Im ganzen Schulhaus duftete es nach Waffeln und Punsch. Weihnachtliche Musik schallte durch die Gänge und Kinder mit glänzenden Augen bestaunten den liebevoll gebastelten Weihnachtsschmuck – auf dem bisher einmaligen Weihnachtsmarkt im Erdgeschoss unserer Schule kurz vor den Weihnachtsferien.
Nicola Wehr
Es schneit, es schneit...
...endlich richtig schöner Pappschnee! In kürzester Zeit erschufen viele fleißige Kinderhände kleine, große und extragroße Schneemänner und -frauen und auch ein Schneeschaf!
Die beiden Ganztagsklassen 2c und 1c machten sich am nächsten Tag mit Schlitten, Rennbobs und Poporutscher auf, um den Nachmittag beim Schlittenfahren und Schneespielen zu genießen.
Nistkästen für die FRS
Ende Januar war Frau Kempf vom LBV bei uns an der Schule. Sie hat uns erzählt, dass sie Biologin und Tierschützerin ist und hat uns einen ausgestopften Star gezeigt. Dann haben wir mit ihr zusammen Nistkästen gebaut. Das finde ich gut, weil wir so etwas Gutes für die Tiere gemacht haben. Der Tag hat uns richtig viel Spaß gemacht. (von Leela)
Preisverleihung für die FRS
Die Friedrich-Rückert-Grundschule freut sich über ihren Preis bei den Tagen der Schulverpflegung.
Zum ganzen Artikel bitte HIER klicken.
Spendenaktion für die Erdbebenopfer
Die Friedrich-Rückert-Grundschule verfolgte mit Entsetzen das Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiert. Einige unserer Schülerinnen und Schüler sind direkt betroffen und haben Freunde oder auch Familienangehörige verloren. Das Mitgefühl des Kollegiums ist in dieser schweren Zeit bei den Menschen im Erdbebengebiet und den Angehörigen hier in Schweinfurt. Kollegium und Elternbeirat initiierten spontan eine große Spendenaktion, bei der über 40 selbstgebackene Kuchen und 30 Blumen an Kinder, Eltern und die Schulfamilie verkauft wurden. Die Resonanz war überwältigend. So kamen 1000 Euro zusammen, die über das Projekt „Ärzte ohne Grenzen“ und andere Hilfsorganisationen an das Erdbebengebiert gespendet wurden. In schwierigen Zeit zusammenhalten und Solidarität zeigen – das macht die Friedrich-Rückert-Grundschule aus und dafür sind wir sehr dankbar.
(1. Bild von N. Wehr, 2. Foto von S. Neckov)
Sabrina Neckov, Rektorin
Iftar - Gemeinsam feiern
„Ramadan Mubarak!“ – mit goldenen Buchstaben wurden die Gäste am vergangenen Freitagabend im festlich geschmückten Speisesaal begrüßt. Eingeladen waren alle Viertklässlerinnen und Viertklässler mit ihren Eltern sowie das Lehrerkollegium der Friedrich-Rückertschule, um zum ersten Mal gemeinsam Iftar zu feiern. Konrektorin Tanja Kärpf begrüßte die Anwesenden und dankte Frau Cetinkaya für die Idee und die Organisation dieses Festes. Die Zeit bis zum Fastenbrechen verkürzten Emre an der Trommel und seine Mutter mit einigen traditionellen Versen. Nach dem Gebet pünktlich zum Sonnenuntergang um 18:42 Uhr wurde das Fasten gebrochen – traditionell mit dem Verspeisen einer Dattel. Gemeinsam genoss die Schulfamilie das reichliche Festmahl bevor der schöne Abend mit einer beeindruckenden Marionettenaufführung als Überraschung für die Kinder ausklang.
Ein herzliches Dankeschön an die vielen fleißigen Helferinnen und Helfer!