
Übersicht:
Begrüßung der ABC-Schützen am 11.09.24
In diesem Jahr begrüßte Rektorin Sabrina Neckov die neuen Erstklässler in der frisch renovierten Turnhalle. Die Klasse 2a und 2b sangen für die frischgebackenen Erstkläßler unter anderem das Lied von der Ampel. Anschließend gingen die Schulanfänger mit ihren Lehrerinnen für ihre erste Unterrichtsstunde in ihre Klassenimmer, während die Eltern von Frau Neckov mit wichtigen Informationen und vom Elternbeirat mit Kaffee und Kuchen versorgt wurden. Den fleißigen Helfern ein herzliches Dankeschön!
Multireligiöse Anfangsfeier am 19.09.24
Zur gemeinsamen multireligiösen Anfangsfeier versammelte sich die ganze Schulfamilie dieses Jahr wieder traditionell in der Turnhalle. Rektorin Neckov begrüßte alle Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrkräfte der Friedrich-Rückert-Schule ganz herzlich und dankte dem bewährten Team unter anderem den Religionslehrerinnen Frau Cetinkaya und Frau Gobs-Knoche für die Vorbereitung, dem Lehrerorchester für die gelungenen musikalische Untermalung und allen Lehrkräften und Kindern, die jedes Jahr auf's Neue gemeinsam - trotz unterschiedlicher Kulturen und Religionen das Schuljahr beginnen.
Mit der Geschichte von der Sonnenblume und dem Spatz veranschaulichten die Kinder der Klasse 4b zusammen mit ihrer Lehrerin Nicola Wehr wie auch wir Menschen einander helfen können. Anschließend wurden die neuen Erstklässler mit dem Segen Gottes, dem Zuspruch Allahs oder einem guten Wunsch in der Schulgemeinschaft begrüßt.
Frag Frau Stolz am 07.02.25
Stürmisch begrüßt wurde Kultusministerin Anna Stolz bei ihrem Besuch an der Friedrich-Rückert-Grundschule. Nach dem Kreuzberglied stellte Stolz sich zusammen mit Rektorin Sabrina Neckov geduldig den vielen Fragen der Kinder. So erzählte sie sehr authentisch und offen auf die Frage, ob sie ein Haustier hätte, von ihrem Hund Toni. Außerdem erfuhr die Schulfamilie, dass ihre Lieblingsfarbe lila und ihr Lieblingsessen Pizza sei und sie in der Schule am liebsten Deutsch mochte. Sabrina Neckov liebte in der Grundschule am meisten HSU und später dann Bio. Beide verrieten, dass sie Mathematik nicht so gerne mochten. Dafür ernteten sie große Zustimmung aus dem Publikum. Bei den Lieblingsfußballern nannte Anna Stolz Manuel Neuer, Sabrina Neckov Philipp Lahm. Da hätte so manch junger Fan andere Fußballhelden genannt, wie man den spontanen Reaktionen entnehmen konnte. Neben den vielen persönlichen Fragen wurden der Kultusministerin auch Fragen zur Schule gestellt, z. B. warum man Proben schreiben muss. Die Ministerin, deren Vater auch Lehrer gewesen war, erklärte der Fragenstellerin, dass Proben einem zeigen, wo man beim Lernen steht. Ein anderes Kind wollte wissen: "Was würden Sie machen, wenn Sie alles machen könnten?" Die Kultusministerin würde mehr Lehrkräfte an die Schulen bringen und dafür sorgen, dass es mehr Stunden für Sport und Bewegung gäbe. Den Wunsch nach Ferienverlängerung konnte auch Anna Stolz nicht erfüllen und gab zu Bedenken, dass die Schülerinnen und Schüler ihre tolle Schule und ihre Freunde sicher sehr vermissen würden. Aber auch die Ministerin hatte eine Frage an die Kinder der Friedrich-Rückert-Schule im Gepäck: "Was würdet ihr machen, wenn ihr Ministerin wärt?" Da schnellten viele Finger in die Höhe! Neben dem "Schönermachen der Klassenzimmer" und " einen Spielplatz für den Pausenhof bauen" wurde von einem Mädchen auch der Wunsch nach mehr Mathestunden genannt. Letzterer stieß bei der restlichen Schülerschar nicht unbedingt auf große Zustimmung. Die Kultusministerin nahm diese Reaktion gleich zum Anlass, darauf hinzuweisen, dass man nicht nur einen Aspekt bei einer Sache sehen dürfe, es ginge immer um das Ganze. Die einen mögen Deutsch, die anderen Mathe. Als Anna Stolz erzählte, dass sie heute Morgen schon die Kindertafel besucht habe und betonte, wie wichtig gesunde Ernährung und ein gesundes Pausenbrot für das Lernen sei, war dies das Stichwort für Julia Kemper. Sie überreichte der Kultusministerin im Namen der Schulfamilie eine personalisierte Brotdose mit Friedrich-Rückert-Logo - und Kultusministerinnenfutter - zur Stärkung und Erinnerung an ihren Besuch. Nach den Abschied- und Dankesworten von Rektorin Neckov wurde die Kultusministerin förmlich von den Schülerinnen und Schülern überrannt. Auf dem Boden knieend schrieb sie auf Zettel, Fragekarten und sogar Hände und Arme zahllose Autogramme.
Elternabend für die neuen Erstklässer 2025/26 am 13.03.25
Hier finden Sie noch einmal die wichtigsten Infos und Termine zum Nachlesen.
1. Klassenformen und Betreuungsmöglichkeiten an der FRS - Schulanmeldung - Termine
2. Infos zur Ganztagsklasse
3. Was kann ich noch mit meinem Kind bis September üben?
Stadtmeisterschaft im Hockey
Nach nur wenigen gemeinsamen Trainingseinheiten startete das Hockeyteam unserer Schule hochmotiviert und spielfreudig in den ersten Spielen und konnte sich gut gegen die starke Konkurrenz behaupten. Allerdings kassierte das Team nach unerlaubten "Ballkontakt" einige Freistöße, die die gegnerischen Manschaften gut zu nutzen wussten. Nach einem Tag voller Spaß und Spielfreude kehrte unser Hockey-Team mit dem 7. Platz zurück. Herzlichen Dank an Frau Stranz für die Trainingatunden und die Spielerbetreuung!
Ab in den Wald - Ausflug ins Steigerwaldzentrum
Am 03.06.2025 machten sich die Klassen 4a, 4b und 4c gemeinsam auf den Weg ins Steigerwaldzentrum. Schon die Busfahrt war für viele Kinder ein aufregender Start in einen besonderen Tag voller neuer Eindrücke, Spiel und Spaß. Nach einem kurzen Fußmarsch bergauf bis zum Erlebniszentrum, wurden die Schülerinnen und Schüler herzlich begrüßt und gleich in die spannende Welt des Waldes eingeführt. Spielerisch und mit vielen Mitmachstationen lernten die Kinder, warum der Wald für uns Menschen so wichtig ist: Er bietet Lebensraum für Tiere und Pflanzen, speichert Wasser, produziert Sauerstoff und ist ein wertvoller Ort für Erholung. Auch das Thema Nachhaltigkeit spielte eine große Rolle – die Kinder erfuhren, wie man den Wald nutzen kann, ohne ihn zu zerstören und warum es so wichtig ist, verantwortungsvoll mit der Natur umzugehen. Besonders beliebt war das Spiel "Riesen-Jenga", bei dem Teamarbeit, Geschick und Konzentration gefragt waren. Die Freude und das Lachen der Kinder waren dabei nicht zu überhören! Der Tag im Steigerwaldzentrum war für die 4. Klassen ein voller Erfolg. Neben viel Bewegung und Spiel konnten die Kinder auch eine Menge über den Wald und seinen Schutz lernen. Ein gelungener Ausflug, der Bildung und Spaß perfekt miteinander verbunden hat!
Sepp-Heppberger-Tag(e) am 01./02.05.25
Sepp Herberger war ein Freund und engagierter Förderer des
Fußball-Nachwuchses. Seine Leidenschaft für den Fußball wird noch heute in
Schulen und Vereinen an die Jüngsten weitergegeben. Seit 2009 initiiert die
DFB-Stiftung Sepp-Herberger die Sepp-Herberger-Tage an Schulen. Ziel der
Veranstaltungen ist es, Mädchen und Jungen für das Fußballspielen zu
begeistern. Begeistert waren auch die Kinder der Friedrich-Rückert-Grundschule,
als sie - die Dritt- und Viertklässler am Montag und die Erst- und
Zweitklässler am Dienstag – auf den Fußballfeldern des Sachs Stadions die
zahlreichen Stationen wie Dribbelkünstler, Kurzpass-Ass oder Elferkönig ausprobieren und Punkte sammeln durften. Am
Ende überreichte Jürgen Seifert, Abteilungsleiter Mädchen und Frauenfußball des
FC Schweinfurt 05, zusammen mit seinem engagierten Team jedem eine Medaille.
Stolz und voller neuer Eindrücke präsentierten die alten und neuen
Fußballbegeisterten diese bei den Gruppenfotos! Ein herzliches Dankeschön
Jürgen Seifert und seinem Team für die Organisation und Durchführung und unseren Eltern bei der tatkräftigen
Unterstützung an den Stationen!
Fußballkrimi bei den Stadtmeisterschaften
Bei den Stadtmeisterschaften im Fußball setzte sich unsere hochmotivierte Schulmannschaft in der Vorrunde mit drei Siegen an die Spitze der Gruppe B. Im Halbfinale unterlag unser Team knapp mit 5:6 der Mannschaft der Kerschensteiner Schule. Auch beim Spiel um den dritten Platz unterlag unsere Mannschaft nur um Haaresbreite mit einem Punkt Tordifferenz den Spielern der Montessori-Schule. Nach einem spannenden Spieltag freute sich das Team zusammen mit ihrem Trainerduo Frau Kaiser und Herrn Helbig über den vierten Platz. Ein herzliches Dankeschön den beiden Lehrkräften für Training und Spielbegleitung!

Klasse 4b erkundet den Stadtwald: Eine regnerische Expedition voller Teamgeist!
Am 16. Juli 2025 wagte sich unsere Klasse 4b auf eine spannende Expedition in den Stadtwald, um vielfältige Naturerfahrungen zu sammeln. Und davon gab es reichlich – der anfänglich starke Regen sorgte für eine besonders authentische Waldatmosphäre! Doch die anfänglich getrübte Stimmung wich schnell der Begeisterung, als die Kinder mit großer Freude ein "Waldsofa" aus Ästen und kleineren Baumstämmen bauten. Försterin Sarah Keller, die uns begleitete, war sichtlich beeindruckt vom ausgeprägten Klassenzusammenhalt: Mit vereinten Kräften gelang es den 20 Kindern, auch größere Baumstämme zu bewegen – ein echtes Gemeinschaftswerk! Im Anschluss lernten die Kinder spielerisch, welchen Nutzen der Wald für verschiedene Personengruppen hat und wie der "perfekte" Wald für sie aussehen müsste. Bei einem kreativen Gruppenspiel gestalteten sie Bodenbilder, die die idealen Bedingungen für ihre zugewiesene Personengruppe darstellten. Die Begeisterung war groß, und viele Kinder fragten, ob sie den Wald auch in ihrer Freizeit besuchen dürften. Die Antwort der Försterin war eindeutig: "Der Wald ist immer offen!" Ein unvergesslicher Vormittag, der gezeigt hat, wie viel Spaß das Lernen in der Natur machen kann und wie wichtig Teamwork ist!
Sommerfest am 11.07.24
Strahlender Sonnenschein, blauer Himmel und nicht zu heiß! Perfekte Bedingungen für das Sommerfest! Zu Beginn strömten von allen Seiten die Klassen der Friedrich-Rückert-Schule auf den Pausenhof und begeisterten Eltern, Geschwister, Freunde und Unterstützer der Schule mit einem "magischen" Hipp-Hopp-Tanz "Ich will ein Tier". Nach der Begrüßung der Schulfamilie und der zahlreichen Ehrengäste und dem Grußwort von der zweiten Bürgermeisterin Sorya Lippert, startete der Stationenbetrieg für die Kinder: Von "A" wie alte Spiele bis "W" wie Wasserspistolenspritzen gab es ein buntes Angebot für Groß und Klein! Der Elternbeirat sorgte mit einem rießigen Kuchenbuffet und Speisen aus aller Welt für das leibliche Wohl. Der Reinerlös kommt unserer Schule zugute - für Anschaffungen und Aktionen! Ein herzliches Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer, Unterstützer und Sponsoren!
Besuch auf dem Bauernhof: Ein unvergesslicher Tag für unsere Viertklässler!
Am Montag, den 28. Juli 2025, tauschten unsere Klassen 4a, 4b und 4c das Klassenzimmer gegen das spannende Leben auf dem Bauernhof. Die Kinder erlebten einen unvergesslichen Tag voller Entdeckungen und praktischer Erfahrungen. Gleich zu Beginn ging es zu den Schafen auf die Weide. Mit großer Begeisterung durften die Kinder die freundlichen Tiere füttern. Ein echtes Highlight war auch das Streicheln der Ziegen und Schafe – so nah kommt man den Tieren selten! Anschließend untersuchten die Kinder verschiedene Getreidepflanzen und Getreidekörner. Spannend, wo das Mehl für unser Brot herkommt! Natürlich durften auch die Hühner nicht zu kurz kommen: Die Kinder hatten viel Spaß dabei, die Hühner zu füttern und ihr geschäftiges Treiben zu beobachten. Kreativ wurde es beim Erstellen eines wunderschönen Wiesenbildes, bei dem die Kinder Naturmaterialien vom Hof sammelten und zu kleinen Kunstwerken zusammenfügten. Ein absolutes Highlight war die Herstellung von Butter. Mit viel Ausdauer und Muskelkraft schüttelten die Kinder Sahne, bis daraus frische Butter wurde. Und das Beste daran: Die selbstgemachte Butter wurde sofort auf leckeren Butterbroten mit hartgekochten Bio-Eiern verkostet. Das schmeckte einfach köstlich! Es war ein rundum gelungener Tag, bei zum Glück trockenem Wetter, an dem alle Kinder viel Spaß hatten und mit vielen neuen Eindrücken und Wissen über das Landleben nach Hause gingen. Ein großes Dankeschön an Frau von der Linden für diesen tollen und lehrreichen Ausflug zu ihrem Bauernhof!
(Nicola Wehr)